

Dekorative Gartenstele für Haus und Garten
Beschreibung der einzelnen Schritte wie diese dekorative Stele dein Haus oder Garten oder Balkon noch bunter macht.

Zubehörliste
Diese Komponenten habe ich ich für die abgebildete Stele genommen. Du kannst sie jederzeit beliebig und nach deinen Vorstellungen abändern.
1m Gewindestange, verzinkt, 5mm stark
1m Alustab innen hohl, 8mm stark
optional eine Mutter 5mm oder Flügelmutter 5mm und Beilagscheibe, wenn du nur die Gewindestange nimmst.
Papierstreifen aus Tonpapier oder anderem Papier
5er Papierperenroller
Transparentlack
Acrylfarbe für das Tonobjekt
Knetbeton
Dazu Utensilien mit denen du Löcher oder Muster in den Ton ausstanzen oder eindrücken kannst.
Schere, Pinsel usw.
Erste Vorbereitungen:
Beginne mit dem 'Segel' aus Knetbeton. Lasse dem Beton langsam und bei normalen Raumtemperaturen, sonst bekommt er Risse. Ich habe für die Form einen Luftballon benutzt. Die Größe vom Ballon wirkt sich auf die Rundung aus. Bedenke, dass der Stab durch muss und probiere z.B. mit einem Holzstäbchen aus, ob sich die beiden Löcher oben und unten gegenüber liegen und vor allem groß genug für den 5er Gewindestab sind. Sie sollten mindestens 1,5cm groß sein, damit du den Stab gefahrlos durchschieben kannst. Der Beton sollte nicht dünner als 5mm sein, damit du gut damit arbeiten kannst.
Nach dem Trocknen evtl. etwas nachschleifen und dann mit Acrylfarbe bemalen. Acryl versiegelt den Beton zwar wasserdicht, aber ich habe trotzdem noch einmal mit Transparentlack lackiert
![]() Streifen vorbereitenZunächst bestimmst du die Farbwahl, dann schneidest du gerade Streifen. Breiten zwischen 6 und 12mm sind für die Scheiben ideal. Anhaltspunkt sind die Durchmesser auf dem Foto, bezogen auf die Streifen, die auf einmal gedreht werden.Für andere Elemente, kannst du die Breite am besten durch messen mit dem Lineal heraus finden. | ![]() Papierscheiben drehenVerwende den 5er Roller oder den Jumbo. Es kommt darauf an, auf welchen Stab du später dein Objekt aufsetzt. | ![]() Tipp 1Lege so viele Streifen übereinander, wie in den Schlitz vom Roller passen. und drehe die Streifen zur Scheibe. |
---|---|---|
![]() Tipp 2Schneide die Streifen, nicht wie sonst, stufenförmig ab, sondern belasse sie so wie sie sind und betupfe sie mit Bastelleim. | ![]() Tipp 3lege jetzt einen Streifen darüber und rolle den Streifen komplett darüber und klebe ihn fest. Jetzt kannst du weitere Streifen anfügen, damit die Scheibe den gewünschten Durchmesser erreicht. | ![]() LackierenLackiere sorgfältig und am besten zwei bis dreimal. |